+++ Einsatzmeldung +++

Einsatz: Kellerbrand

Datum: 28.05.2018, 23.33 Uhr

Ort: Neunkirchen, Weyhausenstr

Details: Die Feuerwehr wurde eigentlich zu einem Kellerbrand alarmiert. Jedoch schon bei der Anfahrt war ein heller Feuerschein erkennbar. Es brannte nicht im Keller, sondern an einem im Bau befindlichem Gebäude das gesamte Dach. Aufgrund der Ausdehnung des Brandes wurd gleich nach Eintreffen an der Einsatzstelle die Alarmstufe auf "B4" erhöht, so dass weitere Wehren alarmiert wurden.

Der Löschangriff wurde zuerst von außen mittels mehreren C-Rohren von Atemschutztrupps vorgenommen. Später erfolgte auch noch ein Löscheinsatz im Innenangriff.

Erschwert wurde die Lage durch einige Gasflaschen, die sich sowohl auf dem Dach, als auch im Innenbereich befanden. Große Probleme bereitete auch der auf dem Dach vorhandene Aufbau in Holzbauweise. Dieser war mit reichlich Dämmmaterial versehen, was immer wieder zu Glutnestern führte. So waren auch lange nachdem die Flammen erloschen waren, immer wieder Arbeiten notwendig, um diese Glutnester abzulöschen. Der komplette Aufbau wurde mit Motorsägen geöffnet um an diese heranzukommen.

Bei dem Gebäude handelt es sich um ein neues Blockheizkraftwerk der Firma NAF. Noch am Nachmittag führte eine Firma Dacharbeiten durch. Diese Schweißarbeiten könnten die Ursache für den Brand gewesen sein. Die Kriminalpolizei hat hierzu die Ermittlungen aufgenommen.

Zum Glück kamen keine Personen zu Schaden. Neben der FFW Neunkirchen mit vier Fahrzeugen waren noch die Feuerwehren Dormitz, Hetzles, Kleinsendelbach, Rosenbach, Ebersbach, Marloffstein und Uttenreuth/Weiher im Einsatz. Ebenso wurde die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung bestehend aus einem Fahrzeug der FFW Forchheim und FFW Kirchehrenbach alarmiert. Vor Ort waren auch KBR, KBI und KBM. Insgesamt waren 138 Einsatzkräfte der Feuerwehr, sowie der ASB und die Polizei vor Ort.

Nach und nach konnten dann die einzelnen Wehren die Einsatzstelle verlassen. Die FFW Neunkirchen blieb vor Ort um notwendige Nachlöscharbeiten durchzuführen. Eingerückt sind die letzten Kräfte um 5 Uhr morgens. Danach wurden die Fahrzeuge wieder bestückt und einsatzbereit gemacht, so dass der Einsatz um ca. 7 Uhr zu Ende ging.

Wir bedanken uns bei allen anwesenden Wehren und Führungsdienstgraden für die gute Zusammenarbeit. Besonderer Dank geht auch an die Bäckerei Wiehgärtner (Kalchreuter Bäcker), die uns mit frischen Backwaren am Morgen versorgt hat!

Zurück

Anstehende Aktionen

Jugend

März 2023

 
 
Mi
1
Do
2
Fr
3
Sa
4
So
5
Mo
6
Di
7
Mi
8
Do
9
Fr
10
Sa
11
So
12
Mo
13
Di
14
Mi
15
Do
16
Fr
17
Sa
18
So
19
Mo
20
Di
21
Mi
22
Do
23
Fr
24
Sa
25
So
26
Mo
27
Di
28
Mi
29
Do
30
Fr
31
 
 
Notruf 112